Zusätzlich zum gesetzlichen Emissionshandel existiert auch ein Markt für die freiwillige Kompensation von Treibhausgas-Emissionen. Die Energiebörse European Energy Exchange (EEX) erweitert ab der zweiten Jahreshälfte ihr handelbares Produktportfolio, indem sie in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt (Voluntary Carbon Markets, VCM) einsteigt. Dort werden spezielle Emissionsgutschriften gehandelt, die es CO2-Emittenten durch den Kauf ermöglichen, freiwillig ihre Emissionen auszugleichen. An der EEX sollen zukünftig zunächst vier Produkte handelbar sein: Verified Emission Reduction (VER) CORSIA eligible, Verified Emission Reduction (VER) Nature-based, Carbon Removal, Global Emission Reduction.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wärmepumpen wird für die Wärmewende eine Schlüsselrolle zugeschrieben, um die Dekarbonisierung und Elektrifizierung der Gebäude schneller voranzutreiben, aber auch um die Abhängigkeit von Erdgas für die Gebäudewärme zu reduzieren. Für eine erfolgreiche Elektrifizierung der Gebäudewärme schlägt der bne Maßnahmen vor, die sich auf die Themen Reduzierung der Abgaben für Wärmepumpen, Förderung von Einzelmaßnahmen für Heizungssysteme, Verbesserung der digitalen Infrastruktur, Sanierungsfahrpläne, Mindeststandards für Neubauten beziehen.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gemeinsam wollen Netze BW und EMH Metering für den iMSys-Rollout eine sogenannte 1:n Lösung nutzen, die es ermöglicht, an ein Gateway mehrere Zähler anzuschließen. Ziel dieser Lösung ist es, den iMSys-Rollout schneller, effizienter und zugleich wirtschaftlicher zu gestalten. Dem gegenüber stehen aber auch Herausforderungen durch ein höheres Anbindungsverhältnis.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine präzise Wolkenvorhersage ist zukünftig in einem aus erneuerbaren Energien bestehenden Energiesystem von hoher Relevanz, um einen Beitrag zu einem stabilen Stromnetz zu leisten. Hierfür hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Nordwesten Deutschlands das Messnetzwerk Eye2Sky errichtet, welches Kurzfristvorhersagen zur Sonneneinstrahlung mit einzigartiger Auflösung ermöglicht. Die Nutzung von Eye2Sky Daten ist mit Vorteilen im Bereich Netzüberwachung, Reduktion von Abregelungen, Optimierung von Eigenverbrauch, Effizienz- und Kosten sowie Strommarkt verbunden.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die aktuelle Stadtwerkestudie Teure neue Energiewelt für das Geschäftsjahr 2021 ist von den Herausgebern BDEW und EY veröffentlicht worden. Hierzu wurden Tiefeninterviews mit den Führungskräften von Stadtwerken und regionalen Energieversorgern von Januar bis Februar 2022 durchgeführt. Die Stadtwerke haben sich 2021 in absteigender Reihenfolge der Wichtigkeit u. a. mit den Themen Energiebeschaffung, Erneuerbare Energien und Digitalisierung im Energiebereich beschäftigt sowie die für die kommen Jahre relevanten Fokusthemen genannt.
240,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (now GmbH) publizierte im April 2022 den Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie. Dort wird neben einem Überblick über Inhalt und Ziele der nationalen Wasserstoffstrategie auf die Fortschritte bei der Erreichung der strategischen Ziele eingegangen. Zudem wird die Rolle Deutschlands als Leitanbieter für grüne Wasserstofftechnologien betrachtet.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Übergangslösung im Redispatch 2.0, die bestimmt, dass der Prozess zum bilanziellen Ausgleich durch den Netzbetreiber auf die BKV übertragen werden kann, endete zum 31. Mai 2022. Vor allem die Übertragungsnetzbetreiber verzeichnen Fortschritte bei der Umsetzung, warnen jedoch vor vielen Herausforderungen.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Inbetriebnahme des Redwood Coast Airport Microgrid (RCAM) ist aus einer Projektpartnerschaft der Gebietskörperschaft Humboldt County mit weiteren Unternehmen entstanden und demonstriert den Betrieb eines energieresilienten und dekarbonisierten Energiesystems. Zu dem Thema Microgrids forscht die Universität Paderborn, insbesondere in dem Bereich Betriebsstrategien von Microgrids.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE veröffentlichte die Studie „Modellierung sektorintegrierter Energieversorgung im Quartier“. In der Studie wird untersucht, welche Vorteile sich durch die integrierte Optimierung von Energiesystemen auf Quartiersebene statt auf Einzelgebäudeebene ergeben. Die Vorteilhaftigkeit des Quartierseinsatzes wird mit dem Indikator Energiekosten bewertet und die regulatorische Weiterentwicklung wird betrachtet.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zusammen mit dem internationalen Immobilienkonzern Lendlease baut E.ON die Energieversorgung für ein neues und innovatives Stadtviertel auf dem früheren Expo-Gelände im italienischen Mailand auf. Ziel des Projektes „MIND“ (Milano Innovation District) ist die Energieversorgung einer Fläche von 565.000 m2 mit jährlich 41 GWh Kälte und 29 GWh Wärme in einem Netz, deren elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen stammen soll und zudem intelligent und effizient recycelt wird.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Forschungs- und Entwicklungszentrum der Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) hat ein neues Patent für ein Drohnen-Ladesystem mit elektromagnetischer Induktion beantragt, mit welchem Drohnen kontinuierlich aufgeladen werden können. Dadurch wird die Flugzeit der Drohnen erhöht.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Siemens hat sich für 25 Millionen US-Dollar eine Minderheitsbeteiligung an dem US-Startup WiTricity gesichert. WiTricity ist ein Unternehmen, das auf kabellose Ladetechnologien via Induktion spezialisiert ist. Als alternative Lösung bietet das Swobbee Wechselakku-System.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Technologieunternehmen Arrow Electronics und Rollstuhltennisspieler Dani Caverzaschi entwickeln gemeinsam ein Navigationssystem, das intelligente Technologie und dezentrale Clouds nutzt, um das Leben von Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Mobilität in Städten zu verbessern.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen