Infolge der stark gestiegenen Energiepreise 2021 kam es zu mehreren Insolvenzen auf Seiten von Strom- und Gaslieferanten, wodurch die Kunden in die Grund- und Ersatzversorgung gefallen sind. Einige Grundversorger reagieren darauf mit einer Zweiteilung ihrer Grundversorgungstarife.
+ Annex: Entwicklung der Strom-, Gas- und CO2-Preise 2021
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Energiekonzern E.ON plant die Bildung eines Verteilnetzes für reinen Wasserstoff und Ammoniak zunächst ausschließlich für das Ruhrgebiet, um dadurch die ansässige Industrie zu dekarbonisieren. Das Projekt firmiert unter dem Namen H2.Ruhr und ist Teil eines gesamteuropäischen Vorhabens.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Um eine Vergleichbarkeit der internationalen Klimaschutzleistungen und -fortschritte zu schaffen, veröffentlicht die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch e.V. jährlich den Climate Change Performance Index. Innerhalb dieser Untersuchung wird für insgesamt 61 Nationen individuell die Klimaschutzperformance berechnet.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Solar Materials hat eine innovative Recyclingtechnologie entwickelt, um den Wiederverwendungsanteil der einzelnen Materialien von Solarmodulen zu steigern. Im Fokus der Technologie steht das Ziel, den Wiedergewinnungsanteil im Recyclingprozess von Silber und Silizium zu steigern.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In einer von Frankreich initiierten Anfrage fordern insgesamt 10 EU-Mitgliedsstaaten von der EU-Kommission, dass Atomkraftwerke (AKWs) und Atommüll-Lager als grün eingestuft werden sollen. Forciert wird diese Forderung neben Frankreich von weiteren Ländern, deren Strommix jeweils auch einen nuklearen Anteil aufweisen und welche Investitionen in nukleare Projekte getätigt oder geplant haben.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die dena hat in einer Leitstudie untersucht, welche Maßnahmen notwendig sind, um die nationalen Klimaziele erreichen zu können. Primär werden hierbei die vier Säulen Energieeffizienz, direkte Nutzung erneuerbarer Energien, Einsatz von Powerfuels, Erschließung von CO2-Senken adressiert und dahingehend Maßnahmen empfohlen.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Damit die Transformation zur Klimaneutralität gelingt, besteht gemäß der Bremen Energy Research an der Jacobs University Bremen ein hoher Handlungsbedarf, das Energiemarktdesign anzupassen. Konkret werden vier Handlungsfelder adressiert, zu denen u.a. die sektorübergreifende Koordination des H2-Infrastrukturaufbaus zählt.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Da bereits heute absehbar ist, dass Deutschland seinen zukünftigen H2-Bedarf nicht durch die eigene Herstellung wird decken können, konzentriert sich die Nationale Wasserstoffstrategie auch auf Kooperationen. Im Rahmen des Projektes HySypply kooperieren bspw. Deutschland und Australien mit dem Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette für erneuerbaren Wasserstoff zwischen den beiden Ländern zu untersuchen und darauf aufbauend Geschäftsmodelle zu entwickeln.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Wiesbadener Start-up Hy2gen möchte in Kooperation mit dem französischen Energieunternehmen Gazel Energie CO2-neutrale Treibstoffe im industriellen Maßstab produzieren. Das Start-up investiert insgesamt 460 Mio. € in dieses Projekt.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufgrund des fehlenden Stromabkommens mit der EU sowie bei einem möglichen Ausfall von großen in- und ausländischen Kraftwerken drohen in der Schweiz speziell in den Wintermonaten Versorgungsausfälle. Gelöst werden könnte dieses Problem durch den Bau von 2.000 kleinen Gaskraftwerken, die in der Schweiz verteilt positioniert werden sollen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Innerhalb des Forschungsprojektes unIT-e² etablieren insgesamt 29 Projektpartner vier deutschlandweite Reallabore für Feldversuche im Bereich der vernetzten E-Mobilität. Geleitet wird das Projekt durch die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE). Das Projekt ist für eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt und das Budget beträgt 60 Mio. €, wovon 30 Mio. € durch das Bundeswirtschaftsministerium beigesteuert werden.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Durch eine Cyberattacke wurde Mitte November 2021 das IT-System des Dienstleisters Kisters AG gehackt. Auswirkungen hatte diese Attacke insbesondere auf die Marktkommunikationsprozesse der verschiedenen Kunden, die zum Teil bilateral zwischen den Marktpartnern abgewickelt werden mussten.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dortmund hat Ende November den iCapital Award gewonnen und ist somit Europas Innovationshauptstadt 2021. Auf den weiteren Plätzen folgten die Städte Dublin, Malaga und Vilnius. Mit der Auszeichnung einher geht ein Preisgeld von 1 Mio. € für die Ruhrmetropole, das für nachbarschaftliche Innovationsprojekte für Kinder und Jugendliche sowie eine Vernetzung mit anderen Städten auf europäischer Ebene verwendet werden soll.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen