Die Umsetzung der Datenformate verschiebt sich auf den 01.10.2022. Gründe dafür sind die Cyberattacke auf den IT-Dienstleister Kisters AG, die Auslastung der Aktoren durch paralleler Prozesse, die erschwerten Bedingungen hinsichtlich der Corona-Pandemie sowie Korrekturen fehlerhafter Anwendungshandbücher. Die Verschiebung betrifft Anpassungen in unterschiedlichen Bereichen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Studie von der BEE zeigt die Maßnahmen für ein zukünftiges Strommarktdesign auf. Im Fokus stehen Ziele, notwendige Flexibilitäten für die zukünftige Versorgungssicherheit und die Refinanzierung von erneuerbaren Energien sowie die Wirtschaftlichkeit von Sektorenkopplungstechnologien. Insbesondere werden die Ergebnisse hinsichtlich Strombilanz, Großhandelspreise, Versorgungssicherheit, Einfluss des Anstiegs vergüteter erneuerbarer Einspeismengen und des Verfalls erneuerbarer Marktwerte behandelt. Zudem werden die Maßnahmen und Ergebnisse bewertet.
+ Annex: Überblick über die aus dem Basisszenario abgeleiteten Maßnahmen I
+ Annex: Aus dem Basisszenario abgeleitete Maßnahmen II + Ergebnisse aus dem Reformszenario
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es wird auf die Maßnahmen der Beschleunigung der Energiewende, deren Herausforderung, Lösungsansätze sowie Wirkungen fokussiert. Insbesondere werden folgende Maßnahmen betrachtet: Abschaffung der EEG-Umlage, Förderung integrierter Photovoltaik Konzepte, PV-Pflicht für Dächer und Stärkung von Mieterstrommodellen sowie Kürzere Genehmigungsverfahren für Windparks. Zudem wird die Umsetzbarkeit der Vorschläge und die Maßnahmen Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition betrachtet.
+ Annex: Auszug aus den 14 geforderten Maßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Transnet BW GmbH und die Netze BW GmbH initiieren eine Plattformlösung für den Datenaustausch zwischen den Netzbetreibern gemäß Redispatch 2.0. Die Unternehmen entwickeln dazu die Plattform DA/RE (DAtenaustausch/REdispatch), welche für den gesamten Datenaustausch zwischen den Netzbetreibern und in allen vier Regelzonen in Deutschland genutzt werden kann. Neben den Vorteilen der Plattform werden zudem die Hintergrundinformationen zum Netzbetreiberkoordinationskonzept (NKK) beleuchtet.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amprion hat aus Netzsicht die Auswirkungen eines vorgezogenen Kohleausstieges bis 2030 analysiert. Das Ergebnis macht deutlich, dass der bisherige Ausbau der Stromnetzinfrastruktur nicht ausreicht und eine Reform von Markt- und Regulierungsdesign für Erhalt der Systemstabilität benötigt wird. Der Zehn-Punkte-Plan fokussiert zunächst auf technische Sachverhalte und sollte künftig um soziale und energiewirtschaftliche Kriterien ergänzt werden. Zudem werden politische Entscheidungen und deren Implikationen für den Energiemarkt betrachtet.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beleuchtet werden insbesondere der Anstieg von Treibhausgasemissionen, reduzierte Anteil erneuerbarer Energien im Stromverbrauch, Anstieg des Erdgaspreises und der Kohleverstromung sowie die Anstiege des Primärenergieverbrauchs, Strombörsenpreis und Stromverbrauchs. Zeitgleich zu dieser Entwicklung hat die Bundesregierung an den Zielen der Energiewende Veränderungen vorgenommen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In einer Studie der dena wurden Teilnehmer aus der Energiewirtschaft zu grünen Stromlieferverträgen befragt. Ergebnisse der Befragung beziehen sich auf die Wahl von PPAs als Marktmodell für den deutschen Energiemarkt. Laut Befragten, bieten diese zwar eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber anderen Produkten aber auch Herausforderungen bezüglich fehlenden Vertragsstandards, staatlicher Regulierungsmaßnahmen und Erfahrungenswerten.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Netzbetreiber TenneT hat ein Pilotprojekt initiiert, in dem die zeitvariablen Kapazitäten von Stromspeichern im Industrie- und Gewerbesektor ermittelt und als Flexibilität verfügbar gemacht werden sollen. Die Besonderheit liegt in einem mehrstufigen Verfahren, mit dem zunächst der lokale Primärnutzen jedes Speichers optimiert wird und anschließend die Flexibilität über mehrere Speicher unterschiedlichen Typs in gebündelter Form abgerufen werden kann.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufgrund der aktuell sehr hohen Treibhausgasemissionen entwickelt die EU-Kommission ein Strategiepapier, um die Entnahme von CO2 aus Industrieprozessen und der Atmosphäre zu fördern. Basierend darauf und auf dem 2021 verabschiedeten EU-Klimagesetz, soll CO2 als Rohstoff verwendet werden und verbleibenden Treibhausgasemissionen nach 2050 durch negative Emissionen ausgeglichen werden. Vorschläge der EU-Kommission sind Ermöglichung des Handels mit negativen Zertifikaten, Fokus auf die Bioökonomie sowie die Förderung von Carbon Capture and Storage.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Forschungsprojekt Siderwin beschäftigt sich mit der Stahlerzeugung über direkte Eisenoxid-Elektrolyse. Das Projekt zielt darauf ab, gegenüber konventionellen Herstellungsmethoden eine klimafreundlichere Stahlerzeugung zu ermöglichen. Auch die Firma Boston Metal beschäftigt sich ebenfalls mit einer Pilotanlage zur Stahlerzeugung mittels erneuerbarer Elektrizität und einer Eisenoxid-Elektrolyse - jedoch mit einem anderen Aufbau. In Deutschland ist die Eisenoxid-Elektrolyse aktuell kein Forschungsschwerpunkt, stattdessen aber Stahlherstellung unter Einsatz von Wasserstoff.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fahrer von Batterieelektrischen Fahrzeugen können seit dem Anfang 2022 ihre CO2-Einsparungen in erster Linie an Mineralölkonzerne veräußern, die zur Verminderung in Form der Einhaltung einer individuellen THG-Quote beim Ausstoß von Treibhausgasen verpflichtet sind. Hintergrund der Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Q) ist ein marktbasiertes Klimaschutzinstrument, das die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor reduzieren soll. Der THG-Quotenhandel kann über Anbieter eigener Wahl stattfinden, der die gebündelten Quotenzertifikate an quotenpflichtige Unternehmen verkauft.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mowea - Modular Wind Energy Systems der TU Berlin offeriert Mikrowindturbinen als modulares Energiesystem. Die Einsatzgebiete der Windenergiesysteme zeichnen sich durch ihre Vielfältigkeit, langjährige Entwicklung und Optimierung, Energieeffizienz und Möglichkeit der Kombination mit PV-Anlagen aus.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Stadt Aachen plant die Umgestaltung einer Straße im Hauptverkehrsnetz. Im diesem Zuge sollen zugleich die Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom erneuert werden. In Hinblick auf resultierende Nutzungskonflikte der Verkehrsplanung wurden vier Umgestaltungsvarianten erstellt. Mithilfe einer Augmented Reality konnten sich Bürger an dem Planungsprozess beteiligen. Digitale Technologien bieten das Potenzial, Planungsprozesse zu vereinfachen, wichtige Informationen zu erfassen, die interne und externe Kommunikation zu verbessern und das Verkehrsmanagement zu optimieren.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen