Als Teil des World Economic Forum Annual Meeting in Davos 2022 wurde u.a. die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft diskutiert. Bei fortdauerndem wirtschaftlichem Wachstum würde die Menschheit nach der Vision 2050 des World Business Council for Sustainable Development im Jahr 2050 das 2,3-fache der Erdressourcen in einem Jahr ausbeuten. Mit der Umstellung der linearen Wirtschaft („take, make, waste“) hin zu einer Kreislaufwirtschaft („reduce, reuse, recycle“) soll das ökonomische Wachstum vom Ressourcenverbrauch weitestgehend entkoppelt und so die Prognose auf das 1,1-fache der Erdressourcen abgesenkt werden.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die East Energy GmbH aus Rostock will in Kooperation mit den Stadtwerken Finsterwalde in Brandenburg mit Strom aus PV und Wind eine große Menge Wasserstoff produzieren. Geplant ist der Bau einer PV-Anlage und eines Windparks. Dieser Plan hat sowohl Vorteile als auch Nachteile und geht mit hohen Investitionen einher.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Am 1. Juli 2022 hat die befristete Verordnung zu abschaltbaren Lasten (AbLaV) ihre Gültigkeit verloren. Das Instrument der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zur Netzentlastung ist damit ab sofort nicht mehr anwendbar. Bei Engpässen bei der Stromerzeugung und hoher Stromnachfrage konnten bisher ÜNB auf Grundlage der AbLaV von Industrieunternehmen die vorübergehende Reduzierung der Stromnachfrage anfordern. Dadurch wurde ihre Stromlast kurzfristig verringert und damit das Stromnetz entlastet. ÜNB schlagen nun ein neues Systemdienstleistungsprodukt als Anschlussregelung vor.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Am 23. Juni 2022 hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Rahmen des Notfallplans Gas die Alarmstufe als zweite von drei Instanzen ausgerufen. Grund hierfür war insbesondere die verringerte Gaslieferung aus Russland sowie das weiterhin hohe Preisniveau an den Energiemärkten. Maßnahmen der Bundesregierung sind unter anderem die Befüllung der Gasspeicher mit alternativen Lieferanten und der Ausbau von erneuerbaren Energien.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die regierende Koalition hat am 21.06.2022 einen Gesetzesentwurf zur „Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften“ (EKBG) veröffentlicht. Kern des Gesetzesentwurfs ist, dass dem Strommarkt weitere, nicht erdgasbasierte Erzeugungskapazitäten zur Verfügung gestellt werden sollen.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufgrund des Angriffs auf die Ukraine, des Baustopps von Nordstream 2 und der reduzierten Gasmenge über Nordstream 1 erstellte das Bundeskabinett am 05.07.2022 einen Entwurf zur Anpassung des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG), um keine kritische Gasmenge auf dem Markt bzw. die damit einhergehende Preisexplosion zu erzeugen und um die Versorgungssicherheit in Deutschland aufrechtzuerhalten. Ziel ist, die Marktmechanismen und Lieferketten so lange wie möglich aufrechtzuerhalten und Kaskadeneffekte zu verhindern.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Folge weiterer Drosselungen von russischen Gaslieferungen hat der Gasimporteur Uniper Anfang Juli einen Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen bei der Bundesregierung gestellt. Insbesondere der teure Zukauf von Gas zur Bedienung langfristiger Lieferverträge führte zu diesem Schritt.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auf der Grundlage der EU-Verordnung European Regulation on the Internal Market for Electricity (Regulation 2019/943) ersetzen RCC die bestehenden RSC als koordinierende Instanz der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) innerhalb einer System Operation Region (SOR) ab dem 01.07.2022. Ziel ist die Verbesserung der regionalen Koordination und Ergänzung der Aufgaben der ÜNB.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Transaktionsaktivität im Energie-, Versorgungs- und Rohstoffsektor war in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 geringer als erwartet, sowohl im Bezug auf die Anzahl der Transaktionen als auch im Bezug auf die Zeit, die für die Einigung auf einen Wert und die Durchführung einer Transaktion benötigt wird. Grund für diesen Trend sind die steigenden Inflation, steigende Zinssätze, geopolitische Unruhen und die Volatilität der Rohstoffpreise.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Schweiz plant, den Warentransport in unterirdische Tunnel zu verlagern, indem ein insgesamt 500 km langes Tunnelsystem gegraben werden soll. In den zu grabenden Tunneln sollen autonom fahrende Elektrofahrzeuge fahren.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Start-up Akenza bietet mit der Einführung einer Internet of Things (IoT)-Plattform einen praktischen Zugriff für die Öffentlichkeit auf das Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) der Stadt Zürich an. Ziel ist es, den Innovationsprozess in Zürich zu unterstützen und zu beschleunigen und das ewz.LoRaWAN (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) mit einem Connectivity as a Service für die Einwohner zu erweitern.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Daten werden für Stadtwerke und Kommunen zukünftig die Basis für innovative Produkte und Anwendungen sein. Das Daten- und Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR) bietet eine Open-Source-Datenplattform für Smart City-Anwendungen an.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Saudi-Arabischen Neom soll bis zum Jahr 2025 eine Meerwasserentsalzungsanlage errichtet werden, welche zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien betrieben wird. Die Stadt soll vollständig nachhaltig aufgebaut werden.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen