Anfang September hat der europäische Gerichtshof (EuGH) einer Klage der EU-Kommission statt gegeben, wonach Deutschland Vorgaben der EU-Elektrizitätsrichtlinie (2009/72/EG) und EU-Erdgasrichtlinie (2009/73/EG) nicht ordnungsgemäß umgesetzt hat. Kern der Klage ist der Umstand, dass nach Auffassung der EU-Kommission, die BNetzA die Netzentgelte für Strom und Gas auf Basis von der Politik festgelegter Regeln definiere und nicht unabhängig agiere.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ende Juli sorgte EU-Kommissar Thierry Breton bei einem Auftritt in Madrid für Aufsehen, als er ein Comeback der Atomkraft als Übergangsenergie forderte, um den Aufbau einer sauberen Wasserstoffindustrie zu beschleunigen.
Atomkraftwerke sollen die Energie liefern, die zur Elektrolyse für die Wasserstoffherstellung benötigt wird.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
TotalEnergies, das weltweit viertgrößte Erdöl- und –gasunternehmen, hat mit Amazon einen Stromliefervertrag unterzeichnet; es handelt sich um ein Power Purchase Agreement (PPA), worin sich Amazon zur Abnahme von 474 MW Grünstrom für den US-amerikanischen und europäischen Geschäftsbetrieb verpflichtet.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Tech-Start-up Bamboo Energy aus Barcelona hat eine Softwareplattform auf den Markt gebracht, die sich an neue Akteure auf dem Energiemarkt richtet – „Demand Aggregators“ (Nachfrage-Aggregatoren), die den Energieverbrauch auf aggregierte und koordinierte Weise verwalten soll.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aquilon, ein gemeinsames Projekt von Storenergy und Engie Laborlec, kombiniert einen Lenkdrachen, eine PV-Anlage und eine Redox-Flow-Batterie, um den Erdgasspeicher in Peckensen (Sachsen-Anhalt) zu betreiben. Verglichen mit herkömmlichen Onshore-Windkraftanlagen (WKA) kann ein Lenkdrachen mit seiner Flughöhe die Nabenhöhe einer Onshore-WKA übertreffen und somit mehr Strom erzeugen.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Energy Pier plant eine neuartige Kombination aus Photovoltaik- und Windkraft, um mit diesem neuen Vorgehen die Energiewende in der Schweiz voranzutreiben und eine Ökostrom-Lücke zu vermeiden. Die neuen Anlagen sollen zunächst entlang des Autobahnnetzes in der Schweiz entstehen.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Stromdao startet eine neue Vertriebsoffensive und ermöglicht es seinen Kunden, einen kostenlosen Smart Meter (Anschaffungskosten normalerweise rund 130 €) zu erhalten. Bis zu 10.000 Smart Meter werden an Kunden verschenkt.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die 3. Roadmap zur Erforschung, Validierung und Implementierung von Power-to-X(PtX)-Konzepten ist veröffentlicht. Die Forschungsarbeit hat „Optionen für ein nachhaltiges Energiesystem mit PtX-Technologien“ herausgearbeitet, um erneuerbare Energie in den Märkten Energie, Verkehr und Industrie einzusetzen.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das US-Unternehmen Wave (Wireless Advances Vehicle Electrification) entwickelt induktive Ladesysteme für elektrische Nutzfahrzeuge. Für zukünftige Entwicklungen plant das Unternehmen mit Ladeleistungen von 500 kW und 1.000 kW.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Anwendungsmöglichkeiten für Blockchain werden in Pilotprojekten erprobt, die sich auf verschiedene Kernbereiche des Mobilitätssektors erstrecken. Das beauftragende Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wirft aktuell einen Blick auf den Entwicklungsstand der damals gestarteten Pilotprojekte.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine neue Studie des globalen Technologiemarkt-Beratungsunternehmen ABI Research geht davon aus, dass digitale Zwillinge zukünftig das ultimative Werkzeug für die Stadtverwaltung sein werden. Städte könnten durch die resultierende effizientere Stadtplanung bis 2030 voraussichtlich Kosteneinsparungen in Höhe von 280 Mrd. US-Dollar erzielen.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kürzlich wurde in Beckum in Nordrhein-Westfalen das erste Haus eingeweiht, das mit Hilfe von 3D-Betondruck erbaut worden ist. Innerhalb von acht Monaten wurde das Pilotprojekt umgesetzt. Das Projekt wurde mit 200.000 € vom Land NRW bezuschusst. Die Technologie als Revolution für die Baubranche bezeichnet.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im August 2021 startete Miami offiziell seine eigenen Kryptowährung mit dem Namen „MiamiCoin“ ($MIA) und ist damit die erste Stadt weltweit, die eine eigene Kryptowährung besitzt. Die neue Kryptowährung wird durch das Techunternehmen City Coin bereitgestellt.
180,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen