Um die gesteckten Klimaziele zu erreichen, fordert der BDEW den Ausbau der Solarenergie. Als quantitatives Ziel gibt die Photovoltaik-Strategie vor, das Ausbauziel von Solarenergie bis 2030 auf 150 GW (Stand 2020: 53 GW; Ziel für 2030 Stand 2020: 100 GW) zu erhöhen, das einen jährlichen Zubau von 10 GW bedeuten würde; zur Zielerreichung werden in dem Vorstoß des BDEW u.a. Vorschläge gemacht, die den Bürger ins Zentrum der Betrachtung stellen.
+ Annex: Die Empfehlungen des BDEW im Detail
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die schwarz-rote-Koalition in Sachsen löst mit dem neu beschlossenen Energie- und Klimaprogramm das 2012 von der Regierung verabschiedete Energie- und Klimaprogramm ab – Kern der Beschlüsse sind Programme, wie mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt werden kann, sowie Grundlagen für künftige Richtlinien und Förderprogramme. Auch in Schleswig-Holstein ist ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet worden.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Technologie-Start-up GreenCom Networks AG („GreenCom“) testen in einem gemeinsamen zwölfmonatigen Projekt, dezentrale Prosumer und Speicher in das Stromnetz einzubinden, um Netzengpässe im Übertragungsnetz zu vermeiden. Durch die Einbindung dezentraler Einheiten sollen Schwankungen in der Stromerzeugung und im -verbrauch ausgeglichen werden.
+ Annex: GreenCom Networks AG stellt eine IoT-Plattform für die Vernetzung dezentraler Anlagen bereit
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
„Zukunft RuH2r“ – ein Projektverbund plant den Aufbau eines Wasserstoff-Clusters in der Scharnierregion zwischen Ruhr und Südwestfalen. Projektteilnehmer sind der Fernleitungsnetzbetreiber OGE sowie die Verteilnetzbetreiber ENERVIE Vernetzt und Westnetz. Aktuell werden weitere Partner gesucht.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1Komma5° hat das Ziel, im Bereich der digitalen Vermittlung für Installateure und Services rundum Solaranlagen, Energiespeicher und Ladestationen die größte digitale Plattform Deutschlands aufzubauen; auf der Plattform sollen möglichst viele Produkte integriert werden und für die Umsetzung aus einer Hand geliefert werden können.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gegenwärtig verhindert §1 EEG Nr. 29, dass Netzverluste durch erneuerbare Energien gedeckt werden können, indem hierzu Herkunftsnachweise (HKN) entwertet werden. HKN können lediglich für die Belieferung von Letztverbrauchern entwertet werden. Einige Marktakteure plädieren nun dafür, das HKN auch für Netzbetreiber zu öffnen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ende Mai sind die finalen Inhalte des Netzentwicklungsplans Gas 2020 – 2030 (NEP) veröffentlicht worden. Die FNBs sollen 7,8 Mrd. € in Ihre Netze investieren. Zudem wird auch eine Wasserstoff-Netz modelliert.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In einem Klimaschutzprozess in Den Haag hat das Gericht den Ölkonzern Shell dazu verpflichtet, seine CO2-Emissionen bis 2030 um 45% gegenüber 2019 zu senken – Experten stufen diese Entscheidung als historisches Ereignis und Präzedenzfall ein, der zeigt, dass Klimaschutz und damit verbundene Maßnahmen einklagbar sind.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Europäische Kommission möchte den Ausbau und die Nutzung der erneuerbaren Energien in der EU weiter vorantreiben, um die Erreichung der vereinbarten Ziele (Artikel 3 Absatz 1f, Richtlinie EU 2018/2001), sicherstellen. Um diese Ziele zu erreichen, soll u.a. die „Union Renewable Development Platform“ (URDP) eingeführt werden.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Anpassung: Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) schlägt in seinem Positionspapier „zur zügigen und sicheren Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen in die Verteilnetze“ ein Auktionsmodell für steuerbare Verbraucher in der Niederspannung vor: Steuerbare Verbraucher sollen an einer täglichen stundenbasierten Auktion teilnehmen; nur in bezuschlagten Zeitperioden dürfen sie dann Leistung aus dem Netz beziehen und profitieren von einem reduzierten Netzentgelt pro kWh.
+ Annex: Das BEE-Auktionsmodell im Detail – Inhalt und Bewertung
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
E.ON, GridX und die Uni Duisburg Essen testen ein dynamisches Lastmanagement-System (DLM) für Elektroautos mithilfe künstlicher Intelligenz. E.ON bietet zudem ein flexibles Ladepreismodell für Elektro-LKW und Elektro-Busse an.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Städte und Kommunen müssten ihre Herangehensweise verändern, wenn Verkehrsträger wie bspw. E-Scooter und andere elektrisch angetriebene Leichtfahrzeuge ihr volles Potenzial ausschöpfen sollen. Das europäische Institut für Innovationen und Technologien EIT InnoEnergy hat nun das Mikromobilitätsverhalten der Stadt München analysiert.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Um eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben, haben die MVV Energie und die Mannheimer Kommunalbeteiligungen GmbH (MKB) das Joint-Venture sMArt City Mannheim GmbH gegründet. Neben den Zielen der Digitalisierung und der Entwicklung zu einer Smart City steht u.a. die Dekarbonisierung im Vordergrund.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Untersuchungen haben ergeben, dass der Meeresspiegel weltweit in den nächsten zehn Jahren um einen Zentimeter ansteigen wird, in den Küstengemeinden jedoch um das Vierfache. Dies ist eine Bedrohung für mehr als 600 Millionen Menschen, die in diesen Regionen leben und ihre Lebensgrundlage bzw. Häuser verlieren können.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen