Das Redispatch (RD) 2.0-Regime löst zum 01.10.2021 auf Verteilnetzebene das bisherige Einspeisemanagement ab und schafft eine große Lösung für alle ÜNB und VNB. Grundlage hierfür bildet das NABEG 2.0. Auf die beteiligten Marktpartner kommen hierdurch neue Prozesse zu.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seit Anfang 2019 müssen neue Erzeugungsanlagen für die Sparten Strom und Gas im Markstammdatenregister (MaStR) der BNetzA registriert werden. Die Eintragung ist Voraussetzung für den Erhalt nach EEG oder KWKG. Bei nicht fristgerechter Registrierung droht eine verringerte Förderung.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit dem SEREH-Projekt sollen die Voraussetzungen für einen dezentralen grenzüberschreitenden Energiemarkt geschaffen werden. Bislang ist ein grenzüberschreitender Stromaustausch nur auf Übertragungsnetzebene möglich.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vor dem Hintergrund der auslaufenden EEG-Förderung stehen Anlagenbetreiber vor der Fragestellung nach einem wirtschaftlichen Weiterbetrieb. Die LEAG schlägt vor, die Gesamterzeugungsmenge der ausgeförderten Anlagen öffentlich auszuschreiben.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der FlexStore von Trianel hat sich als Ziel gesetzt hat, gemeinsam mit Stadtwerken und weiteren Projektpartnern Know-how aufzubauen, um Chancen der Flexibilisierung zu erkennen und Geschäftsfelder aufzubauen. Getrieben wird der Aufbau des Kooperations-Netzwerks vom zunehmenden Wegfall fossiler Energieträger und der Zunahme volatiler Erzeugungsleistung.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
BayWa r.e. stellt Anfang Oktober 2020 sein neues Home Energy Management System (HEMS) „sonniQ“ inklusive Ökostrom Flatrate „sonniQ+“ vor. Inhalt der Komplettlösung sind eine PV-Anlage, ein Speicher, ein Energiemanager und eine App zur Steuerung der Einzelkomponenten.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wasserstoff gilt nicht nur als vielversprechender Energieträger der Zukunft, sondern hält auch heute schon Einzug in die Stadt- und Quartiersentwicklung. So setzen jetzt bspw. die Technischen Werke Ludwigshafen einen Elektrolyseur in einem ihrer Quartiersprojekte ein, um mittels EE-Strom grünen Wasserstoff zu produzieren.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der dänische Energiekonzern Ørsted investiert in zwei Solarparks in den USA mit einer kombinierten Leistung von rund 700 MW. Die Investition zahlt auf das Ziel von Ørsted ein, bis 2030 Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien in Höhe von 30 GW aufzubauen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nicht zuletzt durch die zunehmende Standardisierung der Komponenten und Systeme erleben Microgrids gerade in den USA eine zunehmende Nachfrage. Hinzukommt, dass Microgrids die Versorgungssicherheit erhöhen und somit bspw. dazu beitragen können, dass bei Unwetterereignissen die Stromversorgung erhalten bleibt.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seit August 2020 haben E-Mobilisten in den Niederlanden die Möglichkeit, Sekundärregelleistung aus ihren Auto-Batterien zu erbringen. Hierzu kooperieren Next Kraftwerke und der V2G-Plattform-Betreiber Jedlix. Jedlix bietet eine App und Next Kraftwerke das virtuelle Kraftwerk.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Durch die Zertifizierung eines dritten Smart Meter-Anbieters ist der Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen am 24.02.2020 verpflichtend geworden. Was bedeutet dies für Messeinrichtungen an Ladesäulen ab 2021? Für bestehende Ladesäulen greift eine Übergangsregelung.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Blockchain-Technologie eröffnet Potenziale für Prosumer. Ormera und ABB machen so die Stromabrechnung einfach und smart. So ermöglichen sie es bspw. Vermietern, ihren produzierten Strom einfach an die Mieter zu verkaufen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München (TUM) hat ein innovatives Schachtwasserkraftwerk entwickelt. Es handelt sich um einen besonderen Anlagentyp von Fluss-Wasserkraftwerken, der gegenüber herkömmlichen Wasserkraftwerken die Natur stärker schont.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
-
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Curiosity Lab in der Stadt Peachtree Corners (US-Bundesstaat Georgia) bezeichnet eine wissenschaftliche Testumgebung für Experimente/Forschung zur intelligenten Steuerung städtischer Infrastrukturen und Dinge (Internet of Things). Entwickelt wird eine zentrale IoT-Plattform, die eine ganzheitliche Sicht auf die IoT-Objekte und Smart Devices und deren zentrale Steuerung ermöglicht.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Part von Smart Cities können auch Gesichtserkennungstechnologien sein, die allerdings nicht zuletzt wegen bestehender Datenschutzrichtlinien auf Widerstand stoßen. Im Bereich der öffentlichen Sicherheit jedoch werden die Vorteile der Gesichtserkennung von den Bürgern schon heute erkannt.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
32 weitere Smart City Projekte werden vom Bundesinnenministerium für Bau und Heimat unter dem Leitsatz „Gemeinwohl und Netzwerkstadt / Stadtnetzwerk“ mit insgesamt 350 Mio. € gefördert. Das Ziel der einzelnen Förderprojekte ist, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft zu entwickeln und zu erproben. Im Annex werden zehn Beispiele für ausgewählte Smart City-Projekte vorgestellt.
+ Annex: Städte verfolgen unterschiedliche Smart City-Schwerpunkte
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen