Am 20. Oktober ist mit der Kriegers Flak Combined Grid Solution (KF CGS) das erste hybride Asset in Betrieb genommen worden, das Offshore-Windparks zweier Nationen miteinander verbindet. Neben dem Abtransport des in den dazwischen liegenden Windparks erzeugten Stroms erhöht die KF CGS auch die Netzkapazität für den Energiehandel zwischen Deutschland und Dänemark.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Energieversorgungsunternehmen Lichtblick, das ausschließlich Ökostrom an seine Kunden vertreibt, stößt mit einem Gesetzesvorschlag hervor, um auch durch die EEG-Umlage geförderten Strom als Grünstrom vermarkten zu können. Hierfür müsste § 79 EEG geändert werden. Um den Markt jedoch nicht mit Herkunftsnachweisen (HKN) zu überfluten, sollen Bestandsanlagen keine HKN erhalten.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Durch die zunehmend auf Erneuerbaren basierende Stromproduktion und die 2020 verringerte Nachfrage nach Strom, insbesondere durch bspw. geringere Produktionskapazitäten verbrauchsintensiver RLM-Kunden, sinken die Strompreise, was wiederum eine Anhebung der EEG-Umlage für die Verbraucher zur Folge hat. Der BEE und die weiteren am Positionspapier beteiligten Partner identifizieren u.a. die Senkung der EEG-Umlage und die Förderung von Flexibilitäten als kurzfristige Herausforderungen.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Kooperation mit Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation hat Next Kraftwerke bekanntgegeben, Dritten die Realisierung von virtuellen Kraftwerken in Japan zu ermöglichen. Nutzer der VPP-Services können an Regelenergiemärkten zur Abfederung von Netzschwankungen oder an Spotmärkten zur Optimierung der Erlöse im Stromhandel teilnehmen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der französische Öl- und Gaskonzern Total kooperiert mit Google Cloud, um gemeinsam einen „Solar Mapper“ zu entwickeln. „Solar Mapper“ soll künftig Satellitenaufnahmen präziser auswerten können, um das Solarpotenzial auf Dächern besser zu kartieren.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vier englische Verteilnetzbetreiber haben eine Kooperation beschlossen, um Flexibilitätsanbietern einen direkten Zugang zum Flexibilitätsmarkt zu gewähren. Nach Registrierung erhalten die Flexibilitätsanbieter Zugang zum Flexible Power Portal, auf dem sie die Verfügbarkeiten ihrer Anlagen anzeigen können, das Signal zur Bereitstellung der Flexibilität erhalten und ihre Leistungswerte sowie Vergütungen einsehen können.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der amerikanische Energieversorger Green Mountain Power (GMP) aus Vermont stattet Kunden mit Teslas Powerwall-Batteriespeichern aus. Green Mountain Power steuert die Heimspeicher seiner Kunden, um Netzdienstleistungen (Back-up-Power bei Stromausfall oder Flexibilität bei Netzengpässen) bereitzustellen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Energieversorger Engie plant in den Niederlanden mobile Batteriespeicher für Anwendungen, bei denen das Stromnetz übermäßig belastet wird (bspw. bei Großveranstaltungen). Ein weiterer Anwendungsbereich der Speicher ist das Erbringen von Primärregelleistung für das deutsche Stromversorgungsnetz in Höhe von bis zu 3 MW.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der zukünftige europäische Wasserstoffbedarf wird nicht allein mit innereuropäischen Produktionskapazitäten zu decken sein. Daher sollen bis zu 40 GW an Elektrolyseur-Kapazität in benachbarten Ländern und Kontinenten installiert werden – u.a. auch in der Sahara in Nordafrika.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Leitstelle Ladeinfrastruktur soll die Ziele aus dem Masterplan Ladeinfrastruktur forcieren, der u.a. bis Ende 2021 vorsieht, 50.000 öffentliche Schnell- und Normalladepunkte in Deutschland zu errichten. Im Fokus stehen die bedarfsgerechte Errichtung neuer Ladesäulen und die Verbesserung des Ladeerlebnisses vor Ort.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Lieferant Tibber möchte sich nun auch in Deutschland im Bereich Vehicle-to-Grid (V2G) etablieren und hierfür seine Kunden mit ihren Elektroautos für die Erbringung von Flexibilitätsleistungen einbinden. Tibber prognostiziert, dass rund 200 EV ausreichen, um 1 MW Leistung am Reserve- oder Flexmarkt anbieten zu können.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
„Start Up Energy Transition“ (SET) ist eine globale Initiative, die führende Start-ups aus den Bereichen Energiewende und Klimaschutz identifiziert und mit Unternehmen, Investoren und anderen Start-ups vernetzt. Der Wettbewerb sucht die besten Geschäftsideen für Klimaschutz und Energiewende weltweit.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Kooperation mit verschiedenen Sharing- und Mobilitätsanbietern, einem Akku-Wechselautomaten sowie der Anknüpfung an den ÖPNV bietet Aral dem Kunden ein umfassenden Mobilitätsangebot mit einer Vielfalt an Fortbewegungsmöglichkeiten an. Der Mobility-Hub ist Teil von Arals E-Mobilitäts-Offensive.
+ Annex: Schlaglicht: EUREF-Campus Berlin
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Projekt CityxChange hat die IOTA-Stiftung aus Berlin mit dem IOTA Energy Marketplace einen Meilenstein für die Selbstversorgung von Stadtgebieten und Quartieren gesetzt. Das CityxChange-Projekt ist Teil der EU-Initiative zur Schaffung von Städten, deren Energieverbrauch bis 2050 zu 100% aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden soll.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gerade in Corona-Zeiten erfährt die Art des Arbeitens einen drastischen Wandel: trotz bestehender und gefühlter Unsicherheiten im Job suchen Smart-City-Fachleute immer häufiger Erfolg und Zufriedenheit in der Selbstständigkeit. Beliebte Bereiche für den Eintritt in die Selbstständigkeit sind Geschäftsentwicklung, Software- und Hardwareentwicklung sowie das Projektmanagement.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Laut Vorhersagen der UN werden 2050 ca. 68% der Menschen in Städten leben. Gerade smarte Cities werden eine hohe Anziehungskraft ausüben und einen hohen Standard an Lebensqualität bieten. Gestützt werden die Prognosen der UN durch eine Studie von Capgemini, die feststellt, dass 40% der Menschen sich gut vorstellen können, in eine Smart City zu ziehen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen