Mit dem Ziel die Folgen der Corona Pandemie abzufedern, hat der Koalitionsausschuss ein Konjunkturpaket mit einem Gesamtvolumen von 130 Mrd. € auf den Weg gebracht. Es besteht aus drei Säulen 1. Nachfrage stärken, 2. Investitionen von Unternehmen und Kommunen fördern und 3. In die Modernisierung des Landes investieren. Neben der Stabiliserung der aktuellen wirtschaftlichen Lage und dem abfedern der Folgen, stehen auch Investitionen in Zukunftstechnologien im Fokus der Förderungen.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein neuer Stromtarif stellt für Kunden die Möglichkeit dar 100 % Ökostrom zu beziehen. In der Kooperation von Sparwelt und Lition, übernimmt Lition das operative Geschäft und Sparwelt das Marketing und den Vertrieb. Durch eine Blockchain-Lösung soll es möglich sein den Strom direkt beim Produzenten zu beziehen. Außerdem soll der neue Stromtarif den Kunden Sonderkonditionen ermöglichen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) speist nächstes Jahr sein Leitungsnetz erstmalig mit grünem Wasserstoff. Für die Herstellung wird ein Bürgerwindpark im Emsland um einen Elektolyseur mit einer Leistung von 2 Megawatt erweitert. Die Power-to-Gas-Anlage setzt den vor Ort erzeugten Windstrom ein, um daraus mit einer bestimmten Technik grünen Wasserstoff zu produzieren. Der produzierte Wasserstoff kann zwar als Energieträger genutzt werden, es wird allerdings eine Herausforderung diesen über weite Entfernungen zu den Verbrauchern zu transportieren.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle bei der Defossilierung des Energiesystems, daher haben Fernleitungsnetzbetreiber berechnet, wie die ersten Schritte für ein Wasserstofftransportnetz (H2-Startnetz) in Deutschland aussehen könnten. Das H2-Startnetz soll 1200km betragen, bis Ende 2030 werden zur Realiserung Investitionen i.H.v. 660 Mio. Euro benötigt. Auf dem Weg zu einem wettbewerblichen Wasserstoffmarkt werden allerdings noch einige rechtliche und regulatorische Gesetztes Änderungen gefordert.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit einem Active Network Management System bringt ein britischer Netzbetreiber ein innovatives System zum Betrieb und Management von Stromnetzen, sowie dezentralen Erzeugungsanlagen auf den Markt. UK Power Network betreibt drei Verteilnetze und versorgt ca. 20 Mio Menschen mit Strom. Das neue ANM-System verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in dem die Bereiche Netzbetrieb, Netzplanung und die Präferenzen des Kunden berücksichtigt werden.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Öl- und Gaskonzerne Equinor, Shell und Total haben die Entscheidung getroffen, in das CCS-Projekt zu investieren. Die Pläne beinhalten Entwicklung und Betrieb eines CO2-Lagers. Ziel des Projektes ist es den Einsatz von CCS-Technik im industriellen Maßstab zu erproben, sowie die dafür nötige Wertschöpfungskette aufzubauen. Das norwegische Öl- und Energieministerium und die Efta-Überwachungsbehörde müssen den Plänen nun zustimmen, damit die Bauarbeiten beginnen können.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dänemark möchte weg von Offshore-Windparks und hin zu großen Energieinseln. Die Realisierung der ersten Energieinsel der Welt ist von der Dänischen Regierung für 2030 geplant. Das Projekt könnte bis zu 40 Mrd. € kosten. Die Energieinseln sind Teil der ambitionierten Klimapläne der dänischen Regierung und sollen als Knotenpunkt der erzeugten Windenergie dienen.
Zum Annex: Um an einer Offshore-Wind-Ausschreibung für das Projekt Hollandse Kust noord teilzunehmen, haben Shell und Eneco das Joint-Venture CrossWind gegründet. Der Gewinner der Ausschreibung wird bis Ende Juli 2020 bekanntgegeben. Das Angebot von Shell und Eneco umfasst einen 759-MW-Offshore Windpark und zusätzlich einen 200-MW-Elektrolyseur.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auf dem Weg zu den Klimaschutzzielen bis 2030 und 2050 spielt Wasserstoff als Energieträger eine grundlegende Rolle. In der nationalen Wasserstoffstrategie soll Wasserstoff als Energieträger, Energiespeicher, wesentliches Element der Sektor Kopplung, Grundstoff zur Herstellung bestimmter Stoffe und als Mittel zu Dekarbonisierung bestimmter Industriezweige verwendet werden. Ziel der nationalen Wasserstoffstrategie ist die Bezahlbarkeit von CO2-freiem Wasserstoff, aktuell ist die Verwendung fossiler Energieträger noch günstiger.
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Attraktivität von Wasserstoff liegt darin, dass er Speicher für die schwankenden Energieausbeute aus erneuerbaren Energien ist. Durch Elektrolyse kann Wasser in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff gespalten werden und so später in Energie umgewandelt werden. Graforce hat nun eine grüne Technik entwickelt, die es ermöglicht Wasserstoff aus Abwasser zu gewinnen. Die Energieausbeute ist bei der Gewinnung aus Abwasser sogar noch höher.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ziel des Vattenfall Vorhabens ist ein besonders gesunder und junger Stadtbezirk. Die Wärmeversorgung soll klimaneutral gestaltet werden. Dies soll durch ein klimafreundliches Nähwärmeversorgungssystem gewährleistet werden. Mit der Hilfe von den neuesten Technologien, soll Schritt für Schritt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beendet werden.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Entega hat 2016 mit dem Neubaugebiet "Am Umstädter Bruch" ein Pilotprojekt gestartet. Jeder Bauherr war dazu verpflichtet, Photovoltaikanlagen zu installieren und den daraus gewonnenen Solarstrom zu speichern. Idee des Projekts ist ein zentraler Energiespeicher, der den Strom, den die Bewohner nicht direkt verbrauchen speichert. Durch den zentralen Energiespeicher soll die zentrale Speicherung des Stroms in einer hauseigenen Batterie wegfallen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Autonome Autos haben zwar das Potenzial, den Transport von Personen und Gütern zu harmonisieren. Allerdings bergen sie laut einer neuen Studie von Forschern aus San Francisco auch diverse Risiken.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Griechenland, Frankreich und weitere europäische Partner entwickeln unter dem Namen GAIA-X eine neue Dateninfrastruktur für Europa. Ziele sind unter anderem Offenheit, Transparenz und europäische Anschlussfähigkeit für weitere Länder. Unter anderem vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Energiewirtschaft ist die Dateninfrastruktur auch für die Energiewirtschaft äußerst relevant.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Decidim ist eine Open Source Plattform, auf der die Bevölkerung digital an politischen Debatten und Entscheidungen teilnehmen kann. Die in Barcelona entwickelte Plattform wird bereits seit 2016 eingesetzt. Durch die digitale Plattform besteht die Möglichkeit lokal am politischen Geschehen teilzunehmen. Die relevanten Themen werden anschließend sogar auf die Plattform hochgeladen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen