Kompass-E Ereignisse im Oktober 2019

Große Koalition einigt sich auf Klimaschutzprogramm 2030

Das Bundeskabinett hat als Ergebnis des Klimagipfels Mitte September das finale Klimaschutz-programm und -gesetz verabschiedet. Insbesondere in den Sektoren Gebäude und Verkehr sieht die Bundesregierung akuten Handlungsbedarf. Das verabschiedete Programm erntet viel Kritik…

 

+ Annex: Maßnahmen in den Sektoren Verkehr, Gebäude, Industrie sowie Energiewirtschaft, CO2-Bepreisung und Entlastung von Bürgern und Wirtschaft

Das Bundeskabinett hat als Ergebnis des Klimagipfels Mitte September das finale Klimaschutz-programm und -gesetz verabschiedet. Insbesondere in den Sektoren Gebäude und Verkehr sieht die Bundesregierung akuten Handlungsbedarf. Das verabschiedete Programm erntet viel Kritik… + Annex: Maßnahmen in den Sektoren Verkehr, Gebäude, Industrie sowie Energiewirtschaft, CO2-Bepreisung und Entlastung von Bürgern und Wirtschaft

120,00 €

Regierung beschließt Blockchain-Strategie

Obwohl Deutschland bereits als einer der führenden Blockchain-Standorte gilt, hat die Bundesregierung mit einem Strategiepapier ihre Ambitionen abermals unterstrichen und die Leitplanken für die weitere Entwicklungsrichtung dieser Technologie vorgegeben…

 

+ Annex: Vier Use Cases aus der Energiewirtschaft

Obwohl Deutschland bereits als einer der führenden Blockchain-Standorte gilt, hat die Bundesregierung mit einem Strategiepapier ihre Ambitionen abermals unterstrichen und die Leitplanken für die weitere Entwicklungsrichtung dieser Technologie vorgegeben… + Annex: Vier Use Cases aus der Energiewirtschaft

120,00 €

Mieterstrombericht nach § 99 Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017

Im neuesten Mieterstrombericht hat das BMWi die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Mieterstrommodelle vorgestellt. Auch im ersten Halbjahr 2019 blieb dieses Modell hinter den Erwartungen zurück und die zukünftige Senkung der Förderungen wird diese Situation nicht verbessern…

 

+ Annex: Wesentliche Inhalte aus dem Mieterstrombericht

Im neuesten Mieterstrombericht hat das BMWi die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Mieterstrommodelle vorgestellt. Auch im ersten Halbjahr 2019 blieb dieses Modell hinter den Erwartungen zurück und die zukünftige Senkung der Förderungen wird diese Situation nicht verbessern… + Annex: Wesentliche Inhalte aus dem Mieterstrombericht

120,00 €

sonnen stärkt durch Kooperation mit amerikanischem EVU seine Markposition in den USA

Der deutsche Batteriehersteller sonnen stattet in den USA einen komplette Wohnsiedlung mit Batteriespeichersystemen aus. Gerade in den USA sieht sich sonnen namhafter Konkurrenz entgegenstehen und mit landestypischen Herausforderungen konfrontiert…

Der deutsche Batteriehersteller sonnen stattet in den USA einen komplette Wohnsiedlung mit Batteriespeichersystemen aus. Gerade in den USA sieht sich sonnen namhafter Konkurrenz entgegenstehen und mit landestypischen Herausforderungen konfrontiert…

90,00 €

AutoGrid kooperiert mit Amazon für KI-basiertes Flexibilitätsmanagement

Mit AWS (Amazon Web Services) bietet Amazon seinen Kunden Zugriff auf diverse KI-basierte Funktionalitäten. Diese werden nun mit den Kompetenzen des Anbieters von Flexibilitäts-management-Lösungen AutoGrid gebündelt, um auch Anwendungsfälle in der Energiewirtschaft abdecken zu können…

Mit AWS (Amazon Web Services) bietet Amazon seinen Kunden Zugriff auf diverse KI-basierte Funktionalitäten. Diese werden nun mit den Kompetenzen des Anbieters von Flexibilitäts-management-Lösungen AutoGrid gebündelt, um auch Anwendungsfälle in der Energiewirtschaft abdecken zu können…

90,00 €

Wie Mikroben Methan mit Windstrom produzieren

Mithilfe von einzelligen Lebewesen ist es möglich Kohlenstoffdioxid in Methangas umzuwandeln. Mit anderen Worten: ein innovatives Power-2-Gas-Verfahren. Neben Anwendungsmöglichkeiten in der Lebensmittel- und Chemieindustrie könnte diese Technologie auch bald in der Energiewirtschaft zum Einsatz kommen…

 

+ Annex: Vorstellung Electrochaea

Mithilfe von einzelligen Lebewesen ist es möglich Kohlenstoffdioxid in Methangas umzuwandeln. Mit anderen Worten: ein innovatives Power-2-Gas-Verfahren. Neben Anwendungsmöglichkeiten in der Lebensmittel- und Chemieindustrie könnte diese Technologie auch bald in der Energiewirtschaft zum Einsatz kommen… + Annex: Vorstellung Electrochaea

90,00 €

EU-Studie zeigt größtes theoretisches Potenzial für PV-Dachanlagen in FRA, D, ITA und SPA auf

Unter Berücksichtigung des solaren Potenzials von Gebäuden und den nationalen Stromgestehungs-kosten ist in einer Studie für die Länder der EU deren theoretisches Potenzial für Solaranlagen berechnet worden. Darüber hinaus sind auch Gründe für den schleppenden Ausbau von PV-Anlagen in bestimmten Ländern ermittelt worden…

Unter Berücksichtigung des solaren Potenzials von Gebäuden und den nationalen Stromgestehungs-kosten ist in einer Studie für die Länder der EU deren theoretisches Potenzial für Solaranlagen berechnet worden. Darüber hinaus sind auch Gründe für den schleppenden Ausbau von PV-Anlagen in bestimmten Ländern ermittelt worden…

90,00 €

Digital Twins senken Kosten und optimieren das Product Lifecycle Management

Die virtuelle Abbildung eines Produktes oder eines Prozesses als digitaler Zwilling ist in verschiedenen Branchen bereits ein bewährtes Mittel, um Kosten und Zeit zu sparen sowie um die Transparenz der Wertschöpfungskette zu erhöhen. Auch in der Energiewirtschaft findet der digitale Zwilling Anwendungsfälle…

Die virtuelle Abbildung eines Produktes oder eines Prozesses als digitaler Zwilling ist in verschiedenen Branchen bereits ein bewährtes Mittel, um Kosten und Zeit zu sparen sowie um die Transparenz der Wertschöpfungskette zu erhöhen. Auch in der Energiewirtschaft findet der digitale Zwilling Anwendungsfälle…

120,00 €

Neuer Industrie-Stromzähler von EMH metering

Um sich von der EEG-Umlage befreien lassen zu können, müssen Unternehmen entweder als stromintensiver Verbraucher gelten oder eigenerzeugten Strom nutzen. Eine Hürde bestand bislang in der Trennung des Eigenverbrauchs und des Verbrauchs von Fremdnutzern. Ein innovativer Stromzähler schafft Abhilfe…

Um sich von der EEG-Umlage befreien lassen zu können, müssen Unternehmen entweder als stromintensiver Verbraucher gelten oder eigenerzeugten Strom nutzen. Eine Hürde bestand bislang in der Trennung des Eigenverbrauchs und des Verbrauchs von Fremdnutzern. Ein innovativer Stromzähler schafft Abhilfe…

90,00 €

Integration Erneuerbarer erfordert das Abschmelzen des konventionellen Erzeugungsdeckels

Das Gewährleisten der Versorgungssicherheit, die Ausgestaltung der Einspeisevergütungsregelung für EE-Anlagen und technische Rahmenbedingungen konventioneller Erzeugungsanlagen und des Netzes entschleunigen den Ausbau und die Integration erneuerbarer Energien…

Das Gewährleisten der Versorgungssicherheit, die Ausgestaltung der Einspeisevergütungsregelung für EE-Anlagen und technische Rahmenbedingungen konventioneller Erzeugungsanlagen und des Netzes entschleunigen den Ausbau und die Integration erneuerbarer Energien…

120,00 €

Siemens und EPEX SPOT präsentieren neues Konzept zur Vermarktung von Flexibilitäten dezentraler Anlagen

Im zukünftigen Energieversorgungssystem spielen Gebäude eine wichtige Rolle. Zum einen hinsichtlich einer autarken Energieversorgung und zum anderen als Anbieter netzdienlicher Dienstleistungen. Um Gebäudeflexibilität zu vermarkten, kooperieren nun Siemens und EPEX SPOT…

Im zukünftigen Energieversorgungssystem spielen Gebäude eine wichtige Rolle. Zum einen hinsichtlich einer autarken Energieversorgung und zum anderen als Anbieter netzdienlicher Dienstleistungen. Um Gebäudeflexibilität zu vermarkten, kooperieren nun Siemens und EPEX SPOT…

90,00 €

Markt für Batteriespeicher für Haushalte wächst in Deutschland

Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer grünen Energieversorgung und halten auch in immer mehr Haushalten Einzug – primär in Kombination mit einer PV-Anlage. Seit 2016 steigen die Absatzzahlen stetig und für 2019 wird mit einem neuen Höchstwert gerechnet…

Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer grünen Energieversorgung und halten auch in immer mehr Haushalten Einzug – primär in Kombination mit einer PV-Anlage. Seit 2016 steigen die Absatzzahlen stetig und für 2019 wird mit einem neuen Höchstwert gerechnet…

90,00 €

Die Niederlande planen eine Infrastruktur bidirektionaler Ladesäulen

Ein immer wieder diskutierter Punkt im Kontext von E-Mobilität und Netzstabilität ist das Konzept „Vehicle-to-Grid“. Um Strategie in ihr Netz zu integrieren, haben die Niederlande ausgewählten Kommunen ein finanzielles Budget zur Verfügung gestellt, um V2G kompatible Ladesäulen zu errichten…

Ein immer wieder diskutierter Punkt im Kontext von E-Mobilität und Netzstabilität ist das Konzept „Vehicle-to-Grid“. Um Strategie in ihr Netz zu integrieren, haben die Niederlande ausgewählten Kommunen ein finanzielles Budget zur Verfügung gestellt, um V2G kompatible Ladesäulen zu errichten…

90,00 €

Das Start-up, das über Nacht zum Tesla-Jäger wurde

Amazon verfolgt langfristig das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein. Zu diesem Zweck plant Amazon eine große Zahl an E-Lieferwagen eines amerikanischen Start-ups in Betrieb zu nehmen. Ein ähnliches Modell hat sich in Deutschland bereits bei der deutschen Post bewährt…

Amazon verfolgt langfristig das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein. Zu diesem Zweck plant Amazon eine große Zahl an E-Lieferwagen eines amerikanischen Start-ups in Betrieb zu nehmen. Ein ähnliches Modell hat sich in Deutschland bereits bei der deutschen Post bewährt…

90,00 €

Neue Plattformdienste für die Datenverarbeitung autonomer Fahrzeuge

Durch die große Anzahl an Sensoren erzeugen autonom fahrende Fahrzeuge große Mengen an Daten, die für Auswertungen der Fahrt, Kontrollen über den Zustand des Fahrzeugs oder zu Entwicklungszwecken genutzt werden können. Voraussetzung ist eine effiziente Haltung und Bereitstellung dieser Daten…

Durch die große Anzahl an Sensoren erzeugen autonom fahrende Fahrzeuge große Mengen an Daten, die für Auswertungen der Fahrt, Kontrollen über den Zustand des Fahrzeugs oder zu Entwicklungszwecken genutzt werden können. Voraussetzung ist eine effiziente Haltung und Bereitstellung dieser Daten…

90,00 €

LoRaWAN-Technologie bietet EVU Spielraum für neue Geschäftsfelder

Mit LoRaWAN als Kommunikationsstandard können Prozesse automatisiert aber auch Anwendungen aus dem Bereich Smart City realisiert werden. Durch die vergleichsweise geringen Kosten investieren immer mehr EVU in LoRaWAN-Anwendungen…

Mit LoRaWAN als Kommunikationsstandard können Prozesse automatisiert aber auch Anwendungen aus dem Bereich Smart City realisiert werden. Durch die vergleichsweise geringen Kosten investieren immer mehr EVU in LoRaWAN-Anwendungen…

120,00 €

Die Stadt Freiburg hat ein neues Förderprogramm für PV-Anlagen und Speicher veröffentlicht

Um insbesondere PV-Anlagen für Mieter und Kleingärten attraktiv zu machen, hat die Stadt Freiburg ein neues Förderprogramm aufgesetzt. Die Förderungen sind an verschiedene Bedingungen geknüpft…

Um insbesondere PV-Anlagen für Mieter und Kleingärten attraktiv zu machen, hat die Stadt Freiburg ein neues Förderprogramm aufgesetzt. Die Förderungen sind an verschiedene Bedingungen geknüpft…

90,00 €

Solare Wärmenetze: Wichtiger Baustein für die Wärmewende in Gebäuden

Neben der Energiewende ist auch die Wärmewende ein wegweisendes Zukunftsthema. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien ergeben sich auch für den Wärmesektor innovative Lösungen. Eine dieser Lösungen sind solare Wärmenetze…

Neben der Energiewende ist auch die Wärmewende ein wegweisendes Zukunftsthema. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien ergeben sich auch für den Wärmesektor innovative Lösungen. Eine dieser Lösungen sind solare Wärmenetze…

90,00 €