Das an Crowdfunding angelehnte Konzept von der Hamburger Firma enyway soll Ökostromförderung überflüssig machen. Investoren pachten parzellenweise PV-Anlagen und ein Algorithmus stellt sicher, dass der produzierte Strom zum jeweiligen Investor zugeordnet wird. Im Annex wird beschrieben, dass auch private Anleger via Crowdfunding in erneuerbare Energieprojekte investieren.
+ Annex: Bürgerbeteiligungen an EE-Anlagen z.B. via Crowdfunding werden immer beliebter
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
HeatFlex bindet elektrische Nachtspeicherheizungen, Wärmepumpen, Warmwassererhitzer und potenziell auch Elektrofahrzeuge im Gebiet des Bayernwerks mittels Rundsteuertechnologie ein. Im Fokus stehen extreme Versorgungsituationen und die Sektorenkopplung.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Kooperation verfolgt die gezielte Vermarktung eigener Grundstücke in Düsseldorf, indem Quartiere mit Hilfe von energie- und wohnungswirtschaftlichen Mehrwertdiensten weiterentwickelt werden. Zum Einsatz kommen u.a. Mobilitätskonzepte, Smart Home-Lösungen sowie städtische Dienstleistungen. Näher beleuchtet werden die in diesem Kontext möglichen Rollen von Stadtwerken/EVU als Vorhabenträger, Projektierer und Leistungserbringer.
+ Annex: Stadtwerke und EVU justieren ihr Rollen- und Aufgabenspektrum neu
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Rahmen des Ausstiegspfades werden Status-Quo, staatliche Hilfen, das Maßnahmengesetz, die künftige strukturell-wirtschaftliche Einbindung, Entschädigungsregelungen sowie die Erfolgskriterien beim Kohleausstieg und der betroffenen Gebiete skizziert. Darüber hinaus sind Stimmen aus unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen aufgeführt.
+ Annex: Stimmen zum Kohleausstieg
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorgestellt wird die Anwendung des Lokalstrombörsenmodells, das Endkunden befähigt, den Strom ihrer Wahl zu beziehen. Endkunden können ihren individuellen Strommix auswählen, indem sie entscheiden, aus welchen Erneuerbaren-Anlagen im Umkreis von 50 km sie Strom beziehen möchten. Grundlage dafür ist u.a. die Kennzeichnung von lokal erzeugtem Strom in den Regionalnachweisen des EEG 2017.
+ Annex: Regionalnachweise nach EEG 2017 – Wie kommt der Strom aus regionalem Windpark zum Kunden?
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Teilnehmer des Quartierstromprojekts beziehen selbsterzeugten Strom oder handeln diesen mit Nachbarn. Die komplexen Anforderungen an entsprechende Marktplätze können mit einem Blockchain-basierten Ansatz erfüllt werden, wie zwei zusätzliche Folien zu einer beispielhaften Stadtwerkekooperation und dem Abrechnungskonzept zeigen.
+ Annex: Stadtwerke kooperieren auf Blockchain-basierten Grünstrom-Marktplatz „Blockwerke“
+ Annex: Blockchain-Lösung zur vereinfachten Abrechnung von grüner Energie
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das portugiesische Stromunternehmen Audax Renovables hat ein Power-Purchase Agreement (PPA) über 20 Jahre für PV-Anlagen mit 708 Megawatt unterzeichnet. Darunter stellt der Solarpark „Solara4“ in der Region Algarve mit 218,8 MW und 700.000 Solarmodulen die bisher größte Solaranlage ohne Förderung in Europa dar. Über den Annex werden die Vertragsschemata Onsite PPA, Sleeved PPA und Synthetic PPA beschrieben.
+ Annex: Unterscheidung in Onsite und Offsite PPA – grundsätzlich drei Vertragsschemata zu unterscheiden
+ Annex: Synthetische PPA werden häufig als Differenzkontrakt = Contract for Differences ausgestaltet
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Rahmen der Cleantech-Auszeichnungen werden jedes Jahr die hundert innovativsten und vielversprechendsten Cleantechs der Welt ausgezeichnet. Diese werden genannt und im Kontext der EVU eingeordnet. Eine Auswahl von Start-ups wird im Annex bezüglich ihrer teilweise disruptiven Innovationskraft präsentiert und verglichen.
+ Annex: Übersichten Thermondo, ubitricity, Electrochaea
+ Annex: sunfire-Lösungen zur dezentralen Strom- & Wärmeerzeugung und zur Kraftstoff-Produktion aus EE
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Lösungen dienen der zentralen Steuerung von energierelevanten Anlagen und Smart Home Anwendungen im Haus. Detailliert werden zwei Start-ups vorgestellt, deren Lösungen aus dem Kleinwind-Bereich in dezentrale Energiesysteme integrierbar sind.
+ Annex: Crestmill und MOWEA
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein neues Gesetz verpflichtet in Kalifornien dazu, ab 2020 bei Eigenheimen eine PV-Anlage zu planen und zu installieren. Die Solaranlagenpflicht wird auch in Tübingen initiiert.
+ Annex: Tübingens Bürgermeister Palmer initiiert Solaranlagenpflicht für Neubauten
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit der Übernahme kann Shell seinen Kunden fortan ein breiteres Produktportfolio sauberer Energielösungen zur Verfügung stellen. Von allgemeinen Interesse ist, welche Änderungen sich für den Stromspeicherhersteller sonnen ergeben und ob neue Märkte nun schneller erschlossen werden können.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Ereignis beschreibt, wie Siemens erstmals auch Heimspeichersysteme verkauft und wie Naturstrom PV-Speicher zur Pacht anbietet.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die EU-Abgeordneten möchten Prosumer stärken, indem die Belastung durch Umlagen und Abgaben reduziert wird. Das Ereignis skizziert, wie die Parlamentsarbeit fortgesetzt wird und wie die Solarbranche auf die Bestrebungen reagiert hat.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Ereignis zeigt den aktuellen Stand und die potenziellen Flächenoptionen für die Installation von PV-Kapazitäten auf dem Wasser und in stillgelegten Kohlerevieren auf. Als prominenter Vertreter für die besondere Flächennutzung für Photovoltaik wird das Start-up "solmove" vorgestellt.
+ Annex: solmove macht horizontale PV nicht auf dem Wasser, sondern auf „Solarstraßen“ anwendbar
120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es werden fünf Joint Ventures aufgelistet, in denen BMW und Daimler künftig ihre Mobilitätsdienstleistungen bündeln und entwickeln wollen. In der Kurzeinordnung liegt der Schwerpunkt auf der Abschätzung des Geschäftspotenzials ausgehend von dem heute noch recht kleinen Marktumfang.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen