Kompass-E Ereignisse im August 2019

Weltweit fordern Politiker einen sog. „New Green Deal“ im Kampf für den Klimaschutz

Mit dem „New Green Deal“ wird eine politische Strategie zur Gewährleistung des Klimaschutzes bezeichnet. Der Fokus dieser Strategie liegt auf der Industrie, wo dem Klimaschutz zukünftig eine größere Bedeutung beigemessen werden soll…

Mit dem „New Green Deal“ wird eine politische Strategie zur Gewährleistung des Klimaschutzes bezeichnet. Der Fokus dieser Strategie liegt auf der Industrie, wo dem Klimaschutz zukünftig eine größere Bedeutung beigemessen werden soll…

90,00 €

Desertec-Projekt schöpft durch Power-to-X-Technologie neue Hoffnung

Nachdem die ersten Bestrebungen des Desertec-Projektes aufgrund interner Meinungsverschieden-heiten gescheitert sind, gewinnt das Vorhaben durch die Power-to-X-Technologie wieder an Rele-vanz. Laut Experten werden für die Neugestaltung des Energiesystems künstliche Kraftstoffe auf Ökostrombasis benötigt…

Nachdem die ersten Bestrebungen des Desertec-Projektes aufgrund interner Meinungsverschieden-heiten gescheitert sind, gewinnt das Vorhaben durch die Power-to-X-Technologie wieder an Rele-vanz. Laut Experten werden für die Neugestaltung des Energiesystems künstliche Kraftstoffe auf Ökostrombasis benötigt…

90,00 €

Offshore-Konsortium will Verteilkreuz-Konzept für Offshore-Windenergie

Windenergie spielt für die komplette Abdeckung des Strombedarfs mit erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle. Um beim weiteren Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen Kosten zu sparen und Synergien zu generieren, hat das Konsortium „North Sea Wind Power Hub“ erste Studien und Tests zu Strom-Verteilkreuzen präsentiert…

Windenergie spielt für die komplette Abdeckung des Strombedarfs mit erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle. Um beim weiteren Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen Kosten zu sparen und Synergien zu generieren, hat das Konsortium „North Sea Wind Power Hub“ erste Studien und Tests zu Strom-Verteilkreuzen präsentiert…

90,00 €

Energieversorgungsunternehmen in Florida fürchten Konkurrenz durch PV-Anlagen in Haushalten

Aus Sorge, dass Kunden mittels PV-Anlagen zu Eigenversorgern werden könnten, behindern EVU in Florida den Anschluss neuer privater PV-Anlagen. Auch die Regulierungsbehörde findet Argumente gegen die Anschaffung privater PV-Anlagen…

Aus Sorge, dass Kunden mittels PV-Anlagen zu Eigenversorgern werden könnten, behindern EVU in Florida den Anschluss neuer privater PV-Anlagen. Auch die Regulierungsbehörde findet Argumente gegen die Anschaffung privater PV-Anlagen…

90,00 €

Climeworks revolutioniert die Abscheidung und Speicherung von CO2

Das Start-up Climeworks hat ein innovatives Verfahren entwickelt, um das sich in der Luft befindliche CO2 zu filtern und klimaneutral zu recyclen oder gänzlich aus der Atmosphäre zu beseitigen. Das an der ETH Zürich entwickelte Verfahren ist ein wichtiger Beitrag, um die Erderwärmung dauerhaft auf 1,5 °C begrenzen zu können…

Das Start-up Climeworks hat ein innovatives Verfahren entwickelt, um das sich in der Luft befindliche CO2 zu filtern und klimaneutral zu recyclen oder gänzlich aus der Atmosphäre zu beseitigen. Das an der ETH Zürich entwickelte Verfahren ist ein wichtiger Beitrag, um die Erderwärmung dauerhaft auf 1,5 °C begrenzen zu können…

90,00 €

Kommunale Energieautarkie: 100% Erneuerbare Energieversorgung (bilanziell und physisch)

Die Gemeinde Bordelum in Nordfriesland möchte mittelfristig eine autarke Energieversorgung erreichen. Zur Erreichung dieses Ziels soll u.a. auf einen Mix aus verschiedenen erneuerbaren Energiequellen und auf eine effiziente Fernwärmeerzeugung zurückgegriffen werden…

 

+ Annex: Vorstellung der Vision für das „Schaufenster Dörpum“

Die Gemeinde Bordelum in Nordfriesland möchte mittelfristig eine autarke Energieversorgung erreichen. Zur Erreichung dieses Ziels soll u.a. auf einen Mix aus verschiedenen erneuerbaren Energiequellen und auf eine effiziente Fernwärmeerzeugung zurückgegriffen werden… + Annex: Vorstellung der Vision für das „Schaufenster Dörpum“

120,00 €

Förderprojekt 3connect ist erfolgreich abgeschlossen worden

Zwischen 2016 und 2019 sind innerhalb des Forschungsprojektes 3connect Elektromobilitäts-anwendungen im Bereich der gewerblichen Mobilität entwickelt worden. Die Entwicklungen sind an drei Hubs in Deutschland mit Partnern aus Industrie und Forschung vorangetrieben und evaluiert worden…

Zwischen 2016 und 2019 sind innerhalb des Forschungsprojektes 3connect Elektromobilitäts-anwendungen im Bereich der gewerblichen Mobilität entwickelt worden. Die Entwicklungen sind an drei Hubs in Deutschland mit Partnern aus Industrie und Forschung vorangetrieben und evaluiert worden…

90,00 €

Kapazitätsreserve: BNetzA genehmigt Standards der deutschen ÜNB

Vor dem Hintergrund der einzuführenden Kapazitätsreserve sind die Standardbedingungen der deutschen ÜNB genehmigt worden, wonach Anlagen zur Kapazitätsreserve zugelassen werden können. Zusammen mit den wirtschaftlichen Bedingungen ist der Weg zur Einführung der Kapazitätsreserve nun geebnet…  

Vor dem Hintergrund der einzuführenden Kapazitätsreserve sind die Standardbedingungen der deutschen ÜNB genehmigt worden, wonach Anlagen zur Kapazitätsreserve zugelassen werden können. Zusammen mit den wirtschaftlichen Bedingungen ist der Weg zur Einführung der Kapazitätsreserve nun geebnet…

90,00 €

Kritik am wiedereingeführten Leistungspreisverfahren und Einführung eines Regelarbeitsmarktes

In Folge des gescheiterten Mischpreisverfahrens ist das Leistungspreisverfahren nach dem alten Schema mit den bekannten Schwachstellen wieder eingeführt worden. Ein neuer Versuch die Arbeitspreise in den Griff zu bekommen ist die Einführung eines Regelarbeitsmarktes…

In Folge des gescheiterten Mischpreisverfahrens ist das Leistungspreisverfahren nach dem alten Schema mit den bekannten Schwachstellen wieder eingeführt worden. Ein neuer Versuch die Arbeitspreise in den Griff zu bekommen ist die Einführung eines Regelarbeitsmarktes…

90,00 €

BayWa r.e. baut für enyway den ersten crowdfinanzierten förderfreien Solarpark

Als Antwort auf den schleppend verlaufenden Kohleausstieg bietet enyway mit seinem crowd-finanzierten Solarpark jedem die Möglichkeit sich ein Stück am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen. Über spezielle Tarife profitieren beide Parteien…

 

+ Annex: Vorstellung von Vermarktungsansätzen für regenerativ erzeugte Energien

Als Antwort auf den schleppend verlaufenden Kohleausstieg bietet enyway mit seinem crowd-finanzierten Solarpark jedem die Möglichkeit sich ein Stück am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen. Über spezielle Tarife profitieren beide Parteien… + Annex: Vorstellung von Vermarktungsansätzen für regenerativ erzeugte Energien

120,00 €

Grüne fordern Solardachpflicht für Neubauten in Berlin

Um bis 2030 den Anteil von Solarstrom in Berlin von 0,5 % auf 25 % zu steigern, haben die Grünen beschlossen eine Solardachpflicht in Berlin einzuführen. Alternativ zu PV-Anlagen sollen auch Solarthermie-Anlagen errichtet werden können und Fassaden zum Ausbau der erneuerbaren Energien genutzt werden…

 

Um bis 2030 den Anteil von Solarstrom in Berlin von 0,5 % auf 25 % zu steigern, haben die Grünen beschlossen eine Solardachpflicht in Berlin einzuführen. Alternativ zu PV-Anlagen sollen auch Solarthermie-Anlagen errichtet werden können und Fassaden zum Ausbau der erneuerbaren Energien genutzt werden…

90,00 €

Allgäuer Überlandwerk betreibt mit weiteren Partnern einen Regionalstrom-Online-Marktplatz

Auf einer Regionalstrom-Plattform handeln insgesamt neun EVU und Genossenschaften Stromprodukte. Diese stammen aus einem Erzeugungsmix aus Erneuerbaren Energien aus dem Allgäuer Umland. Endkunden können sich auf dieser Plattform individuelle Pakete zusammenstellen...

Auf einer Regionalstrom-Plattform handeln insgesamt neun EVU und Genossenschaften Stromprodukte. Diese stammen aus einem Erzeugungsmix aus Erneuerbaren Energien aus dem Allgäuer Umland. Endkunden können sich auf dieser Plattform individuelle Pakete zusammenstellen...

90,00 €

Hohe Windstromerträge erzeugen einen Höchststand bei den Kosten für eine sichere Stromversorgung

Aufgrund großer Einspeisemengen aus Windkraftanlagen sind im ersten Quartal 2019 hohe Kosten für Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen entstanden. Grund hierfür sind primär Netzengpässe. Eine Möglichkeit zukünftig die Kosten zu senken ist die Ausschöpfung und Förderung des Flexibilitätspotenzials…

Aufgrund großer Einspeisemengen aus Windkraftanlagen sind im ersten Quartal 2019 hohe Kosten für Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen entstanden. Grund hierfür sind primär Netzengpässe. Eine Möglichkeit zukünftig die Kosten zu senken ist die Ausschöpfung und Förderung des Flexibilitätspotenzials…

90,00 €

Wiederverwendete Elektroauto-Akkus versorgen ein Fußball-Stadion in den Niederlanden

In der Johann Cruijff ArenA in Amsterdam werden gebrauchte Akkus aus Elektrofahrzeugen verwendet, um ein Energiespeichersystem aufzubauen. Dieses übernimmt u.a. die Notstromversorgung und ermöglicht eine höhere Eigenstromversorgung…

 

+ Annex: Vorstellung von Amsterdams „Energie-Arena“

In der Johann Cruijff ArenA in Amsterdam werden gebrauchte Akkus aus Elektrofahrzeugen verwendet, um ein Energiespeichersystem aufzubauen. Dieses übernimmt u.a. die Notstrom-versorgung und ermöglicht eine höhere Eigenstromversorgung… + Annex: Vorstellung von Amsterdams „Energie-Arena“

120,00 €

Akku-Sharing nimmt Fahrt auf

Das Berliner Start-up Swobbee verfolgt mit seinem Sharingpoint einen neuen Ansatz, um Ladezeiten von elektrisch angetriebenen Fortbewegungsmitteln zu verkürzen. In Kooperation mit dem Akkuhersteller GreenPack will Swobbee langfristig seine Sharingpoints in 85 Städten Deutschlands etablieren…

Das Berliner Start-up Swobbee verfolgt mit seinem Sharingpoint einen neuen Ansatz, um Ladezeiten von elektrisch angetriebenen Fortbewegungsmitteln zu verkürzen. In Kooperation mit dem Akkuhersteller GreenPack will Swobbee langfristig seine Sharingpoints in 85 Städten Deutschlands etablieren…

90,00 €

Scood: Ein Düsseldorfer E-Scooter-Anbieter, der sich durch Add-ons profilieren will

Das Start-up Scood bietet einen Elektroroller an, welcher sich durch Nachhaltigkeit von Konkurrenzprodukten absetzt. Darüber hinaus agiert Scood nicht nur als Hersteller, sondern bietet auch ein E-Roller-Sharing mit hoher Kundenorientierung an…

Das Start-up Scood bietet einen Elektroroller an, welcher sich durch Nachhaltigkeit von Konkurrenzprodukten absetzt. Darüber hinaus agiert Scood nicht nur als Hersteller, sondern bietet auch ein E-Roller-Sharing mit hoher Kundenorientierung an…

90,00 €

Laut Accenture bietet sich für EVU mit der E-Mobilität ein milliardenschwerer Markt

Die Unternehmensberatung Accenture prophezeit, dass der Markt der Elektromobilität ein milliardenschweres Volumen annehmen wird und rät EVU sich über Kooperationen mit den passenden Dienstleistungen dafür zu wappnen…

Die Unternehmensberatung Accenture prophezeit, dass der Markt der Elektromobilität ein milliardenschweres Volumen annehmen wird und rät EVU sich über Kooperationen mit den passenden Dienstleistungen dafür zu wappnen…

90,00 €

Bosch will mithilfe von Cloud-Diensten die Lebensdauer von Batterien in E-Autos erhöhen

Mittels eines intelligenten Batteriemanagements strebt Bosch an, die Lebenszeit durch geringere Belastung der Batterien zu verlängern. Basis für die Verlängerung der Lebensdauer sind u.a. die Optimierung von Ladevorgängen und Hinweise für batterieschonende Fahrweisen…

Mittels eines intelligenten Batteriemanagements strebt Bosch an, die Lebenszeit durch geringere Belastung der Batterien zu verlängern. Basis für die Verlängerung der Lebensdauer sind u.a. die Optimierung von Ladevorgängen und Hinweise für batterieschonende Fahrweisen…

90,00 €

Immobilienfirma lässt 250 Heizungen aus der Ferne zentral überwachen

Der Energiedienstleister GETEC übernimmt die Betriebssteuerung von ca. 250 Heizungen der GWG-Gruppe. Die GWG-Gruppe erhofft sich dadurch eine Steigerung der Energieeffizienz und geringere Betriebskosten…

 

+ Annex: Vorstellung des Start-ups vilisto

Der Energiedienstleister GETEC übernimmt die Betriebssteuerung von ca. 250 Heizungen der GWG-Gruppe. Die GWG-Gruppe erhofft sich dadurch eine Steigerung der Energieeffizienz und geringere Betriebskosten… + Annex: Vorstellung des Start-ups vilisto

120,00 €

EWE investiert in das Berliner Immobilien-Start-up Zenhomes

Zenhomes bietet eine Plattform für die Immobilienwirtschaft an, wo verschiedene Dienstleistungen und Services rund um die Immobilie abgewickelt werden können. Zudem bietet die Plattform eine Verbindung zwischen Eigentümer und Mieter…

 

+ Annex: Vorstellung des Start-ups homevoice

Zenhomes bietet eine Plattform für die Immobilienwirtschaft an, wo verschiedene Dienstleistungen und Services rund um die Immobilie abgewickelt werden können. Zudem bietet die Plattform eine Verbindung zwischen Eigentümer und Mieter… + Annex: Vorstellung des Start-ups homevoice

120,00 €

Ikea startet mit Smart Home einen neuen Geschäftsbereich

Ikea macht seine Produkte zukünftig Smart Home-kompatibel. Erste geplante Einrichtungsgegen-stände sind smarte Beleuchtungsprodukte und smarte Rollos. Des Weiteren sollen sich die Produkte auch mit Smart Home Schnittstellen von Amazon und Google steuern lassen…

Ikea macht seine Produkte zukünftig Smart Home-kompatibel. Erste geplante Einrichtungsgegen-stände sind smarte Beleuchtungsprodukte und smarte Rollos. Des Weiteren sollen sich die Produkte auch mit Smart Home Schnittstellen von Amazon und Google steuern lassen…

90,00 €

Smarte Straßenlaternen bedeuten einen großen Schritt in Richtung Smart City

Straßenlaternen wird ein großes Potenzial eingeräumt, den Weg zur Smart City zu ebnen. Hierfür sollen sie zukünftig mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet werden und Schnittstellen zu Themen wie z.B. Smart Mobility bilden…

 

+ Annex: Vorstellung der Laterne von Totem Power

Straßenlaternen wird ein großes Potenzial eingeräumt, den Weg zur Smart City zu ebnen. Hierfür sollen sie zukünftig mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet werden und Schnittstellen zu Themen wie z.B. Smart Mobility bilden… + Annex: Vorstellung der Laterne von Totem Power

120,00 €