Vorschau auf die nächste Ausgabe

Februar 2023

Diese Ereignisse werden in der aktuellen Ausgabe des Kompass-E an unsere Abonnenten ausgeliefert.

Wenn Sie Interesse an einem monatlichen Abonnement des Kompass-E haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Zwecks Kontaktaufnahme klicken Sie hier.


  • Stromerzeugung der Erneuerbaren Energien in Deutschland steigt 2022 trotz zögerlichem Zubau auf Rekordhoch
  • EWI-Studie: Täglich 5,8 Inbetriebnahmen von Wind Onshore Anlagen zur Realisierung der Ausbaupfade
  • Städte & Kommunen bereiten sich auf Wärmeplanungsgesetz vor und erhalten Handlungsempfehlungen
  • Uneinigkeit über Vorgehen zum Aufbau eines Wasserstoffnetzes – Verstaatlichung vs. Privatwirtschaft
  • HH2E AG bietet konstante Verfügbarkeit von erneuerbarem Strom und grünem Wasserstoff an
  • Neues CCS-Gesetz in 2023 soll industrielle Anwendung von CO2-Speicherung ermöglichen
  • Shell übernimmt den dänischen Biomethan-Produzenten Nature Energy Biogas
  • Start-up nue GmbH digitalisiert den Zertifizierungsprozess gewerblicher PV-Anlagen
  • Veränderungen der Ladetechnologien
  • Ein Feldtest der TransnetBW bestätigt die Nutzbarkeit von Elektroautos als Regelreserve
  • 10-Punkte-Plan der dena zeigt Weg in einen klimaneutralen Schwerlastverkehr
  • Bis 2030 wird das Umsatzpotenzial europäischer Ladeinfrastruktur auf bis zu 55 Mrd. € steigen
  • Versicherer deuten an, Cyberrisiken aufgrund von Unberechenbarkeit nicht mehr zu versichern

Abonnenten-Ausgaben

Ausgabe 2023-01

Diese Ausgabe wird am 01.08.2023 auch auf kompass-e.de veröffentlicht.

Vorschau für diese Ausgabe...
  • Die Gesetzesnovellen in 2023 sollen den EE-Anteil am Bruttostromverbrauch bis 2030 auf 80% erhöhen
  • Energiepreisbremsen deckeln Preise für Verbraucher und regeln Überschusserlös-Abschöpfung
  • PPA-Markt gerät aufgrund von hoher Volatilität & Überschusserlös-Abschöpfung unter Druck
  • BEE sieht Weiterentwicklung des Strommarktdesigns als unabdingbar an
  • Die Steuerung von Verbrauchern im Niederspannungsnetz soll die Netzstabilität gewährleisten
  • Bund möchte mit Einstieg bei Tennet den staatlichen Einfluss auf den Netzausbau erhöhen
  • Der Gasnetztransformationsplan hilft den Netzbetreibern beim Start in die Klimaneutralität
  • Fraunhofer IOSB-AST entwickelt Softwarelösung für optimierte Einsatz- und Beschaffungsstrategien
  • Neuer Stromhändler CF Flex Power steigt in Kurzfrist-Vermarktung von EE und Flexibilitäten ein
  • Das von KI-Software gesteuerte Tesla Megapack sichert die Netzstabilität in Großbritannien
  • Mit Erklärvideos zur Energiekrise erreichen Stadtwerke Zehntausende Kunden
  • Stadtwerke Hildesheim App digitalisiert das Stadtleben
  • In der EU soll bis 2026 an Hauptverkehrsstraßen jede 60 km eine Ladestation installiert sein

Ausgabe 2022-12

Diese Ausgabe wird am 01.07.2023 auch auf kompass-e.de veröffentlicht.

Vorschau für diese Ausgabe...
  • Gas-Kartelle sollen Gaspreise niedrig halten und Gasspeicher koordiniert füllen
  • EU-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Gaspreisdeckel ab 180 €/MWh
  • Offshore Floating-PV könnte ein Baustein der deutschen Energiewende werden
  • Dena-Leitfaden beschreibt Grünstrom-Beschaffungsstrategien für Industrie und Gewerbe
  • Die Internationale Energieagentur IEA sieht die Energiekrise als Katalysator für die Energiewende
  • Studie zeigt Zielmodell für Redispatch 3.0 inkl. Anlagen < 100 kW auf
  • Umfangreiche Änderungen im MsbG sollen Smart-Meter-Rollout und Energiewende beschleunigen
  • Fraunhofer IEE und Städtische Werke Kassel ermitteln lokalen Wasserstoffbedarf
  • Start-Up Unigy unterstützt Energieversorger bei der Optimierung des Energieportfolios mittels KI
  • BSI fordert stärkere Anstrengung bei Resilienz ggü. Cyber-Angriffen
  • Mit Grey-Box-Modellen können Zustände von Infrastrukturen noch detaillierter überwacht werden
  • Zukünftige Smart Cities nutzen kombinierte Hybrid Computing und Cloud Infrastrukturen
  • Smart Cities entwickeln sich nur langsam – ein enger Austausch mit Stadtwerken kann helfen

Ausgabe 2022-11

Diese Ausgabe wird am 01.06.2023 auch auf kompass-e.de veröffentlicht.

Vorschau für diese Ausgabe...
  • Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) startete im September 2022
  • Mit verbesserten Rahmenbedingungen könnte Geothermie 9 bis 23% des dt. Wärmebedarfs decken
  • Laut einer Stanford-Studie amortisiert sich die deutsche Energiewende trotz hoher Kosten
  • Gas- und Strompreisbremse deckelt Preise für Verbraucher, rechtliche Zulässigkeit wird diskutiert
  • Der Großhandelsstrompreis wird sich langfristig nicht mehr zum Vorkrisenniveau zurückentwickeln
  • Zahl der Stadtwerke-Handelspartner aufgrund Marktentwicklung stark rückläufig
  • Umrüstung von Erdgasspeichern auf H2-Tauglichkeit kostet bis zu 12,7 Mrd. €
  • Die Deutsche Bahn bringt sich als Alternative zu Pipeline-basiertem Wasserstofftransport ins Gespräch
  • Die Hardware-Komponente Tibber-Pulse ermöglicht echtzeitgenaue Verbrauchsanalysen
  • UPTAKE-Forscherteam schätzt Transportnetz-Ausbaubedarf bis 2050 auf bis zu 84 GW
  • Forscher warnen vor 15-jähriger Dürrephase in Deutschland aufgrund des Klimawandels
  • Herstellung von Feststoffkörperbatterien in Sachsen geplant
  • Der Mobility Data Space ermöglicht einen sicheren und interoperablen Datenaustausch
  • Das 450 MHz-Funknetz sichert die Kommunikation in Krisenfällen ab
  • Neue Plattform Goodcarbon bietet Blockchain-basierten CO2-Zertifikatshandel

Ausgabe 2022-10

Diese Ausgabe wird am 01.05.2023 auch auf kompass-e.de veröffentlicht.

Vorschau für diese Ausgabe...
  • Ausbau Wasserstoffinfrastruktur am Hamburger Hafen
  • Beschleunigung des Auf- und Ausbaus einer Wasserstoff-Netzinfrastruktur
  • Deutschland und Kanada unterzeichnen Wasserstoffabkommen
  • Hat Atomenergie in Deutschland wieder eine Zukunft?
  • Biogas kann bis 2035 konventionelle Erdgas Backup-Kraftwerke ersetzen
  • Speicherung erneuerbarer Energie in Aluminium
  • Kommerzieller Sand-Energiespeicher in Finnland in Betrieb gegangen
  • Referenzpreis für die Anerkennung der Netzverluste ist veröffentlicht
  • Entsorgerbranche kritisiert CO2-Bepreisung auf Müllverwertung
  • EU möchte SF6 in WKA verbieten und lässt lange Übergangszeiten zu
  • GP Joule wird zum Komplettanbieter für H2-Schwerlastverkehr
  • Transforma Insights prognostiziert 700 Mio. Smart Water Meter bis 2030
  • Knapp 50% der NB sehen sich genügend gegen Cyberangriffe geschützt

Ausgabe 2022-09

Diese Ausgabe wird am 01.04.2023 auch auf kompass-e.de veröffentlicht.

Vorschau für diese Ausgabe...
  • Osterpaket zum Ausbau Erneuerbarer Energien verabschiedet
  • Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes ist in Kraft getreten
  • Bundestag verabschiedet das EEG 2023
  • Eckpunktepapier zur Überarbeitung der Nationalen H2-Strategie
  • Klimaneutrales Stromsystem 2035
  • Infineon entwickelt innovatives 3-in-1-Ladesystem für Eigenheime
  • SkedGo und Shotl starten MaaS-Projekt im japanischen Nogata
  • „Bahnhof der Zukunft“ forciert Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel
  • Gigabitstrategie für schnellere Genehmigungsverfahren und TK-Ausbau

Ausgabe 2022-08

Diese Ausgabe wird am 01.03.2023 auch auf kompass-e.de veröffentlicht.

Vorschau für diese Ausgabe...
  • Der Weg zur Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell
  • Ende der Verordnung zu abschaltbaren Lasten
  • Die Bundesregierung ruft die Alarmstufe des Notfallplans Gas aus
  • Koalition will Ersatzkraftwerke im Falle einer Gasmangellage bereithalten
  • Novelle des Energiesicherungsgesetzes
  • Gasimporteur Uniper erhält Unterstützung durch den Staat
  • Globale M&A-Trends in der Energie-, Versorgungs- und Rohstoffbranche
  • Schweizer Bundesrat beschließt Gesetz für unterirdischen Gütertransport
  • Neue Entsalzungsanlage auf Basis erneuerbarer Energien

Ausgabe 2022-07

Diese Ausgabe wird am 01.02.2023 auch auf kompass-e.de veröffentlicht.

Vorschau für diese Ausgabe...
  • EEX steigt in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt ein
  • Der bne legt ein Maßnahmenpaket zum schnelleren Wärmepumpen-Hochlauf vor
  • Akteure des Energiemarktes nehmen Messnetz Eye2Sky ins Visier
  • Stadtwerke im Transformationsprozess
  • Bericht zu Fortschritten der Nationalen Wasserstoffstrategie
  • Redispatch 2.0 – Übergangslösung endet
  • Quartiersversorgung ist günstiger als Einzelversorgung
  • Dubai entwickelt innovatives Ladesystem für unbemannte Drohnen
  • Veränderungen der Ladetechnologien